Blog › Naturnahe Aufenthaltsräume für alle – Gartenlauben als nachhaltige Lösung für öffentliche Außenbereiche

Ob im Stadtpark, auf dem Schulhof oder im Garten eines Seniorenheims – überall dort, wo Menschen zusammenkommen, braucht es geschützte, einladende Orte zum Verweilen. Besonders im öffentlichen Raum steht man dabei vor einer Herausforderung: Es soll funktional sein, langlebig, wetterfest – und gleichzeitig ästhetisch und inklusiv.
Die Lösung: Gartenlauben aus Holz – robust, vielseitig, naturnah.
Was der öffentliche Raum heute leisten muss

Öffentliche Außenbereiche haben viele Aufgaben:
- Sie fördern Begegnung und Austausch
- Sie dienen als Lern- oder Erholungsräume
- Sie stärken das Sicherheitsgefühl
- Sie sind Visitenkarte der Stadt oder Gemeinde
Doch klassische Bänke oder überdachte Bushäuschen reichen oft nicht aus. Was fehlt, sind kleine, flexible Bauwerke, die sowohl Schutz als auch Atmosphäre bieten. Genau hier setzen unsere Gartenlauben für Kommunen an.
Einsatzmöglichkeiten von Gartenlauben im öffentlichen Raum
Unsere Gartenlauben wurden bereits erfolgreich eingesetzt als:
- Ruheinseln in Stadtparks oder Fußgängerzonen
- überdachte Aufenthaltsbereiche für Seniorenheime
- Outdoor-Klassenzimmer für Schulen & Kitas
- Treffpunkte in generationenübergreifenden Spielplätzen
- Veranstaltungsfläche bei Dorffesten & Märkten
Mit optionalen Seitenwänden, Holzböden und Blumenkästen passen sie sich jeder Umgebung an – und fügen sich dank ihrer natürlichen Optik harmonisch in jede Landschaft ein.
Nachhaltig, barrierearm und pflegeleicht
Kommunale Investitionen müssen wirtschaftlich, langlebig und wartungsarm sein. Unsere Gartenlauben bestehen aus robustem Holz, sind witterungsbeständig und können auf Wunsch auch barrierearm gestaltet werden.
Vorteile auf einen Blick:
- hohe Witterungsbeständigkeit
- natürliche Materialien aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- einfache Reinigung und Instandhaltung
- Lieferung mit oder ohne Bodenplatte
- individuelle Größen & Farben
Dank modularem Aufbau lassen sich unsere Lauben schnell montieren – mit optionalem Aufbauservice für Städte & Gemeinden.

Ein sichtbares Zeichen für Lebensqualität
In Zeiten wachsender Urbanisierung ist der Zugang zu naturnahen, offenen Aufenthaltsräumen ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden. Eine Gartenlaube im öffentlichen Raum ist mehr als nur ein Dach: Sie ist ein Statement für Teilhabe, Begegnung und soziale Nähe.
Ob als Projekt der Bürgerbeteiligung oder als gezielte Maßnahme zur Stadtverschönerung – die positiven Rückmeldungen lassen nicht lange auf sich warten.